
Ein bekannterer Grund für die Karnevalszeit wird die
Vertreibung des Winters sein. Die Maskerade soll böse Geister fern halten, den
Winter aus dem Land treiben und somit eine gute Ernte im Laufe des Jahres
fördern. Auch die Gleichstellung aller Beteiligten, unabhängig von Rang und
Geschlecht, hatte während der Karnevalszeit ihre Premiere. Diesbezüglich hat
sich bis heute nichts geändert: Wer weiß im Trubel der feiernden Menge schon,
ob sich neben ihm ein Straßenfeger oder ein Diplomat befindet? Die Verkleidung
macht‘s möglich.
Außerdem: Wer möchte nicht in der Anonymität der Masse
seinen Kindheitstraum ausleben und einmal in die Rolle des Cowboys oder der
Prinzessin schlüpfen? Eine nicht gerade kleine Gruppe von Personen, besser
bekannt als „Faschingsmuffel“: Zu laut, zu bunt, zu aufgesetzt.
Wer nun glaubt, dass diese Gruppe ausschließlich
ruhige Orte wie Museen aufsuchen wird, täuscht sich gewaltig.
Party-Veranstalter werben mit einem Gratisgetränk für alle unverkleideten
Feierlustigen, Reiseveranstalter verweisen auf Musicals, Theater und Hotels „Am
Rande der fünften Jahreszeit“.
Selbst Facebook-gruppen haben sich gebildet, wo nach Herzenslust
über das Bunte Treiben geschrieben und teilweise auch ein klein wenig gelästert
wird. Hier finden sich aber auch einige ortsbezogene Tipps der User für narrenfreie
Beschäftigungen; somit existieren genügend Alternativen zum Fasching und dank der heutigen Möglichkeiten
sich mobil zu vernetzen ist auch niemand mehr darauf angewiesen, sich im Keller zu
verschanzen, bis die Narretei ihr Ende gefunden hat.
Was das alles nun mit den Special-Interest-Filmen von
extrafilme.de zu tun hat? Nicht all zu viel. Nur die Filme, bei denen
Kindheitshelden, Faschingsgruppen oder Fliegerasse die Hauptrolle
bekommen, sind hier zu finden.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen